einsatzbesprechung000.gif
Das Erste
So. 06.03.2016
20.15 Uhr
"Tatort: Auf einen Schlag"
Bevor Heino und Co. zusammen mit den politisch korrekten Korinthenkackern es einem schwer machen, sich öffentlich zu bekennen: Mir hat der Film gefallen!!! Allein schon deshalb, weil es gelang einen cholerischen, politisch inkorrekten und dazu noch frauenfeindlichen Vorgesetzten zum Sympathieträger zu machen. Früher zuckten alle zusammen, wenn jemand "Scheiße" sagte. Das Wort gehört heute zum "Guten Ton", dafür schaut man sich nach eventuellen Mithörern um, wennn jemand "Neger" sagt. Und er sagt es - zwei mal, und er findet es auch noch lustig. Lustig, oder besser, witzig finde ich Sätze wie: Wenn Sie mich schon so angucken, hab ich mal wieder sowas wie Zigeuner gesagt??
Bedauerlich ist der Filmtod des zweiten Sympathieträgers, der jungen Kriminalanwärterin, auch wenn man die Beweggründe der Schauspielerin nachvollziehen kann. Das Damen-Dreiergespann plus Chef hätte eine echte Konkurrenz für den Unterhaltungswert des Münsteraner Tatorts werden können. Die überlebenden Damen müssen sich die Sympathien erst noch erarbeiten. Trotzdem freue ich mich auf den nächsten Film. Übrigens, das extra für diesen Film komponierte Sachsenlied erfüllt alle gängigen Kriterien für einen Volksmusikhit. Mal abwarten, ob es seinen politisch inkorrekten Entstehungsmakel abwerfen kann.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mo. 13.01.2016
22.45 Uhr
"Maischberger"
Angstrepublik Deutschland: Übergriffe in Köln, Terror in Istambul
Wie immer!!!
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mo. 11.01.2016
21.15 Uhr
"Hart aber fair"
Die Schande von Köln - was sind die Konsequenzen?
Wer sich auskannte oder Probleme benannte, wurde von der grünen Politikhysterikerin lautstark niederdiskutiert.
Die Journalisten agierten gemäß redaktioneller Vorgabe.
Das Publikum klatschte, wenn das Schild "Beifall" aufleuchtete.
Das nennt sich dann "Politische Diskussion"!!!
Übrigens: Wenn ein Streifenpolizist sich nicht traut, bei der Täterbeschreibung einen Haken im Kästchen "Migrant/Flüchtling" zu machen, dann nennt man das "Fehlinterpretation der politschen Erwartungshaltung seiner Vorgesetzten".
Wenn ähnliches vor 1989 auf dem Gebiet der DDR passierte, nennt man es "die durch die politische Indoktrination der SED-Diktatur erzeugte Schere in den Köpfen der Bevölkerung".
________________________________________________________________
WEITER
Kika
So. 11.10.2015
11.30 Uhr
"Sendung mit der Maus"
Ich gebe ja zu, daß auch ich noch gelegentlich "Die Sendung mit der Maus" schaue. So auch heute. Am Ende der Sendung nahm Armin eine aktuelle Zeitung zur Hand, sprach über die Asylanten und zitierte eine kleine Mausseherin: "Vielleicht könnt Ihr die Sachgeschichten für unsere neuen Mitbürger aufbereiten und ihnen damit helfen, hier Fuß zu fassen?! Lieben Gruß Karin"
Voller Stolz erzählte er, daß man jetzt auf der Internet-Mausseite die Sachgeschichten auch in Arabisch abrufen könne. Die gute Absicht in allen Ehren, doch ob die Idee in diesem Fall wirklich gut war?
In einem über 7 Minuten langen Beitrag ging Christoph der Frage nach, wie denn der kleine Knick an das eine Ende eines Würstchens kommt.
Wie immer ging er dafür in eine Würstchenfabrik. Kittel an, Mütze auf und ein fragendes Gesicht aufgesetzt.
Originalkommentar: "Mit Fleisch geht´s los. Ganze Tröge voll Schweinefleisch......Schweinefleisch rein in den Trog..... und noch eine Extraportion besonders fettige Fleischstücke. "Die sind wichtig!" sagen die Leute in der Würstchenfabrik. "Fett bringt den guten Geschmack", sagen sie..........
Ein lustig-sinniger Abschlußkommentar meinerseits entfällt. Ich hätte zwar Ideen - aber in dieser Zeit zu diesem Thema nicht den Mut.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Do. 08.10.2015
22.15 Uhr
"Tagesthemen"
Was soll man von einem öffentlich-rechtlichen - inzwischen - Staatsfernsehen halten, welches im Flaggschiff seines journalistischen Eliteanspruches, den "Tagesthemen", ausgerechnet die Literaturnobelpreisträgerin 2015 , Swetlana Alexijewitsch, mit folgenden Worten übersetzt: "In diesen Zeiten muß die Literatur ein Gegenpol der Machtpolitik Putins sein. Die Ereignisse in Donezk und Odessa haben mich persönlich zutiefst erschrocken."
Bisherige Probleme beim Dativ und Genitiv waren ja bekannt. Bei der Form kann es mit dem Inhalt auch nicht weit her sein.
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Fr. 13.03.2015
22.30 Uhr
"heute-show"
Sowas fällt einem nicht eben mal so ein, dafür hat man einen Auftrag.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 08.03.2015
21.45 Uhr
"Günther Jauch"
Putins Russland - Auf dem Weg zur Diktatur?
Flachster Suggestivjournalismus, unterstes bajuwarisches Stammtischniveau inklusive Bierkastenwette, Kalter Krieg in Reinkultur. Das alles fein säuberlich auszuformulieren hätte mir viel Arbeit und dem Herrn Jauch wohl zuviel unverdiente Aufmerksamkeit zukommen lassen, denn dieser Job war für ihn schon von Beginn an wenigstens eine Nummer zu groß.
Wir haben -leider- auch über Sabine Christiansen gemeckert, aber auf weitaus höherem Niveau! Doch der Name Jauch lockt Zuschauer und das scheint der ARD zu reichen - oder es ist Teil des Planes!?
Es sagt einiges über den Verlauf und das Niveau der Sendung aus, wenn Herr Platzeck es nach ca. 30 Minuten vorzog, (leider nur verbal) aufzustehen und zu gehen. Sachlichkeit und Realismus störten nur.
Das Feuilleton der grossen Tageszeitungen sah das anders, für sie stand das journalistisch-tiefgründige, Putin entlarvende Moment (?) dieser Sendung im Vordergrund. Allein Bild-online brachte, für mich überraschend, eine weitgehend sachliche inhaltliche Darstellung.
Ein Forist kommentierte den Beitrag mit dem Hinweis, dass er nicht 5 Tage nach der Ermordung seines Vaters in einer kommerziellen ausländischen Talkshow anzutreffen gewesen wäre.
Kein weiterer Kommentar.

Nun, warum habe ich dennoch etwas geschrieben?
Beim Lesen der o.g. Feuilletonbeiträge stieß ich auf einen Kommentar im FAKTEN-FAKTEN-FAKTEN-Focus. Dort sprach man von einer mehr als zwielichtigen Rolle besonders der deutschen SPD-Politiker. Die Rede war vom Ex-Gedöns-Kanzler Gerhard Schröder und von Platzeck, der sich jetzt auch ins russische Lobbyisten-Dasein kuscheln wolle.
Wörtlich: " Aber vielleicht ist Platzeck ja einfach angewiesen auf das schöne Geld, das ihm seine schäbigen Auftritte für das abwiegelnde Schwätz-Geschäft bescheren. Sozis aller Länder vereinigt euch! Es wird euch nicht schaden." Zitatende!
Deshalb habe ich etwas dazu geschrieben!
________________________________________________________________
WEITER
ZDF
Do. 26.02.2015
22.15 Uhr
"Maybrit Illner"
Merkels Worte, Obamas Waffen - Was hilft der Ukraine?
Ich habe selten so gelitten!
Außer Frau Wagenknecht und ein bißchen Martin Schulz, nur Stammtischdeppen und Marieluise Beck von den Grünen.

Sollte man einmal das Nervpotential eines Menschen quantifizieren wollen, böte sich die nach oben offene BECK-Skala an. Wobei schon 1,00 Beck zum Auslösen eines Schreikrampfes ausreichen würden.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mo. 02.02.2015
23.30 Uhr
"Mythos Dresden - Der lange Schatten einer Bombennacht"
Also ich habe aus dem Film gelernt, daß es sich um einen ganz, ganz exellenten Luftangriff gehandelt hatte, so wie es sich die anglo-amerikanischen Planer immer erträumt hatten. Die Abfangjäger standen ohne Treibstoff am Boden, die Flugabwehrkanonen schossen an der Ostfront auf sowjetische Panzer und der Bombeninhalt hatte das perfekte Verhältnis von Spreng- zu Brandmitteln. Letzteres hatte man in der Wüste von Nevada ermittelt, anhand von Möbel, Wintermäntel, Kinderspielzeug und Bücher in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt, denn das brennt schließlich anders, als eine aus Papier und Latten bestehende Stadt in Japan. Das Wetter war gut und Widerstand nicht zu erwarten. Das galt für alle drei Angriffswellen. Militärische Objekte wurden nicht getroffen und waren auch nicht das Ziel. Trotzdem, und das habe ich auch gelernt, war der Angriff moralisch und militärisch notwendig. Und dann habe ich noch gelernt, daß er eigentlich gar nicht soo schlimm war, wie alle immer erzählen. Schuld daran waren Göbbels und die DDR-Propaganda, die haben einfach mehrere zigtausend Tote dazu gemogelt und, das habe ich auch gelernt, dass damit Dresden den Rang EINS auf der Bombenopferliste deutscher Städte verloren hat.

Ob einer der Filmemacher schon einmal an einem 13. Februar in Dresden um 22.03 Uhr das Fenster geöffnet hat, oder in die kühle Winternacht hinausgegangen ist, wenn zum Zeitpunkt der ersten Angriffswelle alle Kirchenglocken zu läuten beginnen?
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Do. 01.01.2015
20.15 Uhr
"Tatort: Der irre Iwan"
Zum Titel siehe auch Nachtrag zum 01.12.2014
Endlich mal ein familienfreundlicher, zur Kommunikation anregender Film, bei welchem man nicht nur stumm in die Glotze starrt.
"Ähhh?", "Was hat sie gesagt?", "Keine Ahnung, hab's auch nicht verstanden!", "Dann mach lauter!", "Das nutzt auch nichts!".
Gespräche wie diese einen eine Familie. Und wie hat man das geschafft? Ganz einfach: Nuscheln, Nuscheln, Nuscheln!
Wer deutlich spricht, is im deuschn Fernsehn echt im Nchteil.

Nachtrag: Es war zu lesen, daß die Hauptdarsteller sich für den schlechten Ton entschuldigt haben und schon während des Drehens gemahnt hätten, etwas mit dem Ton zu machen. Gehen wir mal davon aus, daß sich gegenüber den Anfängen des Films auch tontechnisch viel getan hat.
Wenn ich nun einen 80 Jahre alten Ufa-Film sehe, dann haben Moser, Lingen und Hörbiger genuschelt, genäselt und gewienert was der Text hergab, aber - insbesondere wenn es eine Pointe zu setzen galt, immer eines - nämlich deutlich zu verstehen.
Auch der (west-)Deutsche Unterhaltungsfilm der 50er und 60er Jahre hat viel Schrott hervorgebracht, doch das was Alexander, Philip und Thomalla so an textlichem Schwachsinn abzuliefern hatten, war immer eines - nämlich deutlich zu verstehen.
Vielleicht liegts bei Schweiger, Ulmen und Tschirner nicht an der Technik, sondern daran, daß sie genau das nicht können - nämlich deutlich sprechen.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Do. 11.12.2014
23.30 Uhr
"Timo Wopp"
Über das heute vorherrschende "copy & paste"-Kabarett, bei dem nur noch populäre Versatzstücke beliebig aneinandergereit werden, wollte ich mich nie mehr äußern. So konnte ich nicht in den Verdacht geraten, es könnte mir gefallen, wenn bei Nennung des Namens "Mehdorn" die schenkelklopfende Blödheit im Parkett kopfsteht.
Bis ich die Sendung mit Timo Wopp, einem Kabarettisten den ich bisher nicht kannte, sah. Soviel Power, Witz und Intelligenz forderte meine ganze Aufmerksamkeit und das bis zur letzten Sekunde. Und jeder der behauptet, Multitasking sei eine ausschließlich weibliche Eigenschaft, wird hier so etwas von Lügen gestraft. Ein Wopp-Zitat: "Niveau sieht übrigens nur von unten wie Arroganz aus."
Vielleicht war die Sendung auch deshalb erst ab 23.30 Uhr zu sehen.
________________________________________________________________
WEITER
Mo 01.12.2014
"Honni soit qui mal y pense"
Bunt, fantasievoll und aufwendig gemacht, wenn auch nicht so weihnachtlich und herzig wie die ersten Teile, so hatte ich "Santa Clause 3: Eine frostige Bescherung" in Erinnerung. Woran ich mich aber nicht erinnerte, war der Name des Bösewichtes, der das Weihnachtsland am Nordpol annektieren und nach seinen Vorstellungen gestalten wollte. Erst eine "Zauberumarmung" konnte das Problem lösen. Der Name lautete Jack Frost alias "Väterchen Frost".
Nostradamus läßt grüßen.
Seine Freude hätte er auch an "Men in Black 3" gehabt. Unterhaltsam für denjenigen, den explodierende Schleimmonster aus fremden Galaxien nicht stören. Und wie hieß der zu jagende Oberschurke, der die ganze Welt ins Unglück stürzen will? Richtig! " BORIS, die Bestie"

Nachtrag vom 1.1.2015: Auch der Titels des ersten Tatortes im neuen Jahr schloß nahtlos an Frau Merkels Neujahrsansprache an, denn Zufall ist es keineswegs, wenn ein Film in dieser Zeit "Der irre Iwan" heißt.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 23.11.2014
21.45 Uhr
"Günther Jauch"
Antwort an Putin: Nachgeben oder Härte?
Ein überforderter Moderator, viel Kluges, spontan mit Beifall bedachtes, auf der linken Bildschirmhälfte und ein unerwartet schweigsamer Klampfendödel, der erst nach Aufforderung tiefschwarze Galle kotzte, damit gar niemand zwischen dem offiziellen Schwarz-Weiß einen Grauschimmer vermuten könnte. Allerdings kotzte er etwas über das Ziel hinaus, so daß alle froh waren, daß die Sendezeit schon überschritten war und man schnell zum Schluß kommen konnte.
________________________________________________________________
WEITER
N D R
Sa. 13.09.2014
22.10 Uhr
"Last Night of the Proms"
Keine erinnernswerten Höhepunkte, keine "Fantasia on British Sea Songs", ein leicht abwesender Rolf Seelman-Eggebert und trotzdem ein wirklich schöner Abend. Zu danken war dieses dem aus Norwegen stammenden Dirigenten, der mit seiner sympathischen und freundlichen Art und seiner unaufdringlichen, nie peinlich wirkenden guten Laune den Abend prägte.
________________________________________________________________
WEITER
N D R
Sa. 07.09.2013
22.10 Uhr
"Last Night of the Proms"
Eigentlich wollte ich ein paar launige Bemerkungen über einen schokoladenbraunen BBC-Chor-Sänger mit Union-Jack-farbenem Turban, über eine Dirigentin und dann noch aus den USA, über eine Sopranistin, die auch bei den ganz hohen Tönen noch ansehbar war, über eine Harfenistin, die über die vielen Jahre, die man sie schon bei der Last Night sah, um ihr Instrument herumgewachsen zu sein schien oder über das immer etwas gewöhnungsbedürftige Äußere von Nigel Kennedy machen. Doch es soll nur über ihn geschrieben werden, denn sein musikalisches Können und sein Humor waren es, die dem Abend das Besondere gaben, das durch den Wegfall (wieder einmal) der "Fantasia on British Sea Songs" einer richtigen Last Night an Originalität gefehlt hätte. Danke!
________________________________________________________________
WEITER
Gefühlte:
Alle Sender
So. 01.09.
20.30 Uhr
"Kanzler-Duell"
Natürlich habe auch ich, wie mehr als 17 Millionen anderer Bundesbürger, gespannt das TV-Duell Merkel-Steinbrück verfolgt...
allerdings ohne Ton. ________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 10.03.
20.15 Uhr
der neue "Tatort"aus Hamburg
Oh Mann(e), oh Mann(e), oh Mann(e)!!! ________________________________________________________________
WEITER
N D R
Sa. 08.09.
22.15 Uhr
"Last Night of the Proms"
Die erste halbe Stunde dachte ich: "Nun ja, gefällige Musik hübsch
dargeboten". Doch dann kam die "Fantasia on British Sea Songs", mit
Cellistin in Großaufnahme und Wettstreit zwischen Publikum und dem
Orchester. Selbst die Prommers schienen so freudig überrascht zu
sein, daß sie Tröten und Hupen fast vergaßen und hingebungsvoll dem
Schmelz von Cello und Oboe lauschten. So hatte ich die Last Night
in Erinnerung und so wünsche ich sie mir auch in Zukunft. Nur unser
Lieblingskommentator gab etwas Anlaß zur Sorge, irgendwie hatte er
den Überblick verloren. Doch das wird schon wieder, ganz bestimmt!
________________________________________________________________
WEITER
ARD/ZDF
01.07.2012
12.08.2012
"Olympische Spiele 2012"
Eine hübsche Eröffnungsfeier, tolle Fernsehbilder mit vielen neuen techn. Finessen und eine hübsche Abschlußfeier. Und aus dt. Sicht:

Wenn man Sportler als Helden feiert, die einen Fehlversuch im Gewichtheben ohne bleibenden körperlichen Schaden überstehen oder beim Feiern die Schiffsbar zerlegen, dann kann man es auch hinnehmen, daß wir nicht eine Schwimmmedaille gewonnen haben, denn zu unser aller Glück ist ja auch niemand ertrunken. Wie überhaupt die Fernsehkommentatoren eine Zumutung waren. Bevor sie begriffen, dass der erwartete Medaillienregen wegen Unfähigkeit ausblieb, waren für sie die anderen Teilnehmer alle gedopt, manche schon, bevor sie im Ziel ankamen. Zuerst die Sportler östlich von Deutschland und später auch der Rest. Irgendwann erkannte man, das alleine kanns nicht gewesen sein und rettete sich in Formulierungen wie: "Sagenhafte Leistung auf Platz 13!", "Einen sehr guten 5. Platz!" oder "Die Anstrengungen haben sich endlich gelohnt, er kämpfte sich erfolgreich unter die letzten 8!".
Diese Beweihräucherungsorgien für internationales Mittelmaß waren kaum zu ertragen. Und schaffte es doch mal jemand aufs Treppchen, nahm der Kommentar schon, laut schreiend, aggressive Formen an.
Da soll noch einmal jemand etwas gegen Oertel & Co. sagen, ....und die hatten wenigstens noch 'nen Grund zum Jubeln.
________________________________________________________________
WEITER
xxxxxxxxxx
xxxxxxxxxx
xxxxxxxxxx
"Beschneidungsurteil"
Eigentlich interessiere ich mich so gar nicht für fremde männliche
Geschlechtsteile. Doch ich kann nicht verstehen, wie nach Darstellung
der zuständigen Religionsoberen das gesamte jüdische Leben in diesem
Lande an dem kleinen Zipfel hängen kann. Man zeigt das Ergebnis doch
eh nicht herum, oder? Es zeugt nach meiner Meinung nicht von über-
mäßigem Gottvertrauen, wenn man gleich nach der Geburt an dessem
Werk herumschnippelt.

Zufällig sah ich in einer amerikanischen Krankenhausserie eine dazu passende Sequenz. Diese Serie zieht Ihren Reiz u.a. daraus, daß sie die Vorstellungen und Fantasien der handelnden Personen bildlich dargestellt. Ein Arzt, von den besorgten Eltern nach seiner Meinung zur Beschneidung ihres neugeborenen Sohnes befragt, stellte sich vor, was wohl das Baby dazu sagen würde.
Es folgte der Aufschrei eines Säuglings mit den Worten: "Ihr seid wohl verrückt, den habe ich gerade erst bekommen!" ________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 19.02.
20.15 Uhr
"Polizeiruf 110"
Spannend und aktionsgeladen, eigentlich ein Klassekrimi, wäre da
nicht das blaue Laufband am unteren Bildrand gewesen, das über die
Kandidatur von Gauck informierte. Das hat mir den Spaß gründlich
und nachhaltig verdorben und ko.. mich - gelinde gesagt - an. Wenn
man in den nachfolgenden Sendungen die Kindergeburtstagsfreude von
Frau Nahles, die feiste Genugtuung von Gabriel, das Dauergrinsen von
Frau Roth und das wichtigtuerische Geschwafel von Rösler gesehen hat,
ahnt man, welchem Parteiengezänk der Vorschlag entsprungen sein muß.
In seiner ersten Stellungnahme führte er dann auch gleich mal den
Begriff "DDR-Unrechtsstaat" ins offizielle Staatsvokabolar ein.
Er hat den Vorteil, daß man keinen Makel finden, oder besser noch,
suchen wird, da er als "Revolutionspfarrer und Demokratielehrer"
(gem. ARD-Kurzporträt), mehr noch als eine behinderte Kanidatin
jüdischer Herkunft, vor kleinlichen Pressekampagnien geschützt ist.
________________________________________________________________
WEITER
Alle Medien
schon seit
langer Zeit
"In eigener Sache"
Auf die Frage, ob denn mein Fernsehgerät kaputt sei, möchte ich wie folgt antworten:

Wer auch immer, sagte einmal, dass mit jedem Tag den er älter werde, zwangsläufig auch die
Anzahl der Menschen wachse, die ihm am Arsche lecken könne. Das war vermutlich zu einer
Zeit, als man sich noch persönlich begegnete, wenn man es denn wollte. Heute drängen sich
die Menschen förmlich auf. Keine Zeitung, keine Talkshow und kein Interview, in welchen sie
nicht irgendeinen verbalen Müll absondern. Manchmal derartig dumm und unerträglich, daß man
sich hoch und heilig schwört: NIE WIEDER! So ist es zu erklären, daß die Zahl derer, die ich
mir nicht mehr antuen möchte, kontinuierlich wächst und im gleichen Maße mein Medienkonsum
sinkt. Nachfolgend in ungeordneter Reihenfolge und nicht nach meinem persönlichen Bäh-Faktor
eine Auswahl der Personen und Themen, die mich veranlassen, das Radio auszustellen, den
Fernseher abzuschalten und die Zeitung in den Müll zu werfen:

Alice Schwarzer, Alice Schwarzer, Alice Schwarzer, Giovanni di Lorenzo, Veronica Ferres, Maria Furtwängler, Jan Fedder (außer in "Neues aus B..."), Gunter Emmerlich, Ludwig Güttler, Ralf Bauer, Christine Neugebauer, Henryk M. Broder, Michel Friedmann, Johannes B. Kerner, Reinhold Beckmann, alles was sich Dissident, Bürgerrechtler, friedlicher Revolutionär, Widerständler o.ä. nennt, plus deren Sympathisanten und Anhang, Agitprop-Fernsehevents jeglicher Coleur (Stasi, Flucht, Krieg und Vertreibung, DDR-Alltag aus Westsicht), Uschi Glas, Walter Sittler, Hannes Jaenecke, Maximilian Schell, Unterhaltungssendungen, in denen die Gefahr besteht, daß das Publikum bei Musikdarbietungen rhythmisch mitklatscht oder irgendein Zuschauer etwas sagen darf, Sky du Mont, Andrea Kiewel, Peter Hahne, Lafer/Lichter/Mälzer&Co ________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 29.01.
21.45 Uhr
"Günter Jauch"Gast u.a. B. Lengsfeld
Warum insbesondere die "Bürgerrechtlerinnen" in Diskussionen immer
derartig nerven müssen, gab mir schon immer zu denken.
________________________________________________________________
WEITER
DAS ERSTE
MI. 30.11.
22.45 Uhr
"Anne Will: Guttenbergs Comeback ..."
Ich weiß nicht was mich mehr ängstigt, daß ein, vom Freiherrn als
"Spinnwebe" bezeichneter Alt-CSU-ler ihn nach wie vor verteidigt,
oder das dümmliche Volkesgeschwätz aus dem Munde einer Bäckereifach-
verkäuferin. Übrigends: Die Brille, die er nicht mehr trägt, hatte
er nie wirklich nötig, sie war aus reinem Fensterglas und lediglich
die Empfehlung eines PR-Beraters. Wenn das nicht mal clever ist !?
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 19.01.
20.15 Uhr
"Polizeiruf 110"
Wer bis zur 82. Minute durchgehalten hatte, wird diesen Film nicht
vergessen. Ein Meilenstein im Deutschen Fernsehen, als Hauptwacht-
meister Krause einen Genitivsünder mit den Worten zurechtwies,:
"Es heißt nicht:'Wegen dem Preis!', es heißt:'Wegen des Preises!'"
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 11.09.
21.45 Uhr
"Günter Jauch" Zehn Jahre 11.September
Im Vorfeld sagte Herr Jauch, er wolle das Rad nicht neu erfinden.
Vielleicht hätte er sich wenigstens mal eins zeigen lassen sollen.
Wie ist es sonst zu erklären, daß die von Elke Heidenreich gestellte
und selten zu hörende Frage, warum eigentlich die USA und warum
das World Trade Center, ausgerechnet von Jürgen Klinsmann für alle
offenbar erschöpfend beantwortet wurde. Es gab keine Nachfragen. ________________________________________________________________
WEITER
N D R
Sa. 10.09.
22.10 Uhr
"Last Night of the Proms"
War es das Bemühen, trotz Lang Lang's Überlänge im 1.Teil pünktlich
Schluß zu machen, oder warum hatte ich das Gefühl, bevor es richtig
anfing war es schon wieder vorbei. Das Orchester verzichtete auf das
festlich weiße Outfit, Sir Henry's Lorbeerkranz hing bereits und von
der "Fantasia on British Sea Songs" war mal wieder nichts zu hören.
Was sich einmal durch Humor und Originalität und einem Miteinander
von Orchester und Publikum sowie durch viel Herz und Tradition aus-
zeichnete, ist einfach nur noch austauschbar und langweilig geworden.
Man konnte glauben, die Karten wurden über eine Discount-Kette ans
hemdsärmlig gekleidete Publikum verramscht. Das einzig Gute war,daß
sich meine Befürchtung, ein New Yorker Feuerwehrmannschor könnte an
diesem 10.September "Only Time" intonieren, zum Glück nicht erfüllte.
________________________________________________________________
WEITER
19.03.2011
.
.
"Libyen - Operation Odyssey Dawn"
Dem Friedensnobelpreisträger, dem Möchtegern-Napoleon auf Hacken-
schuhen und anderen Profilneurotikern ist es gelungen, Konflikt-
lösungen auf Buddelkastenniveau salonfähig zu machen. Während sich
George W. noch mühsam einen Grund basteln mußte, heißt es genau acht
Jahre später: "Schippe her, oder es gibt was auf die Schnauze!!!"
Und schon wieder haben wir einen Krieg mehr auf unserer schönen Welt.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
13.03.
22.05 Uhr
"Anne Will: Katastrophe in Japan"
Ein Sittler kommt und nervt selten allein, nun auch noch die Ehefrau.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
13.02.
20.15 Uhr
"Polizeiruf 110: Leiser Zorn"
Auch wenn Spiegel-online bei dem Ermittlerduo Schmücke/Schneider aus
Altersgründen von "betreutem Ermitteln" spricht - mir hat´s gefallen.
________________________________________________________________
WEITER
ÜBERALL ! ! !
.
.
Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg *1)
Es wurde derart viel gesagt, gedruckt, kommentiert, pesifliert, parodiert, getwittert und
getalkshowt, dass immer, wenn ich mal eine originelle Idee gehabt zu haben glaubte, ich
diese wenig später irgendwo wiederfand. Deshalb enthalte ich mich einer eigenen Meinungs-
äußerung und möchte lediglich bekennen: "Ich habe ihn nie gemocht, nicht einen Augenblick!".

*1) Die Idee, den freiherrlichen Namen in voller Länge anzuführen kam mir, als ich bei Wikipedia über
ihn recherchierte. Ich habe den Namen mit Copy & Paste übernommen. Alles andere ist von mir. Ehrenwort!
________________________________________________________________
WEITER
Nun ist das aber so,
. . .
"Änderung des Bundesimissionsgesetzes"
"Mit dem Gesetz zur Privilegierung des Kinderlärms setzen wir ein klares gesetzgeberisches
Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft" sagte Umweltminister Röttger.

Nun ist das aber so, in meiner Nachbarschaft, verborgen hinter Zaun, Busch und Bäumen,
haben liebende Eltern ihrem hoffnungsvollen Nachwuchs ein großes Wasserbassin errichtet.
Wenn sich nun im Sommer die Kinder aller angrenzenden Häuser zum fröhlichen Bade sammeln,
haben sie nur eine Möglichkeit, das jetzt folgende Schreien, Jauchsen, Lachen, Quietschen,
Weinen, Heulen und Brüllen außerhalb des Hauses zu ertragen, indem sie zum Beispiel laut
singend mit ihren Kaffeegästen eine mehrstündige Dauerpolonaise durch den Garten veranstal-
ten und danach bis zum Anbruch der Dunkelheit im Karaokewettstreit Ballermannliedgut inter-
pretieren. Wahlweise können sie sich auch im Hause einschließen und abwarten bis es vorbei
ist. Ich höre die politisch Korrekten schon aufschreien. Nein, ich habe nichts gegen Kinder.
Aber man darf doch eines nicht vergessen, die technischen Vorgaben für die Konstruktion der
Lauterzeugung bei Kindern stammen, wie so vieles beim Menschen, aus einer Zeit, da bedrohten
noch Säbelzahntiger, Mammut und menschenfressende Nachbarn das traute Heim. Damals war es
schon wichtig, moglichst weit gehört zu werden. Doch heute? Ob ich zukünftig, da per Gesetz
beschlossen, den privilegierten Lärm schöner finden werde, als den ganz schnöden Lärm des
nahegelegenen Flughafens Schönefeld? Da habe ich doch arge Zweifel ... und Ohropax!

__________________________________________________________________________________
WEITER
Z D F
13./14.02.
20.15 Uhr
"Schicksalsjahre"
Um solchem Agitprop-Müll zu entgehen, haben wir früher ein Stück
Silberpapier solange auf dem Antennenkabel hin- und hergeschoben,
bis Bild und Ton einigermaßen übereinanderlagen, ohne daß ein Balken
durchs Bild lief. Das nannte man dann "Westfernsehen". Und heute?
Es revanchiert mal wieder im Fernsehen!
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
ab Do. 27.01.
22.15 Uhr
"Maybrit Illner" Guttenberg Superstar...
Der Diskussionsgegenstand und die Bildzeitungsredakteurin in der
Diskussionsrunde geben mir endlich Gelegenheit für zwei Bemerkungen:

1. Ich habe noch nie im Leben eine Bildzeitung gekauft und höchstens fünf Ausgaben in der
der Hand gehalten. Schon das erste Exemplar (Gratisausgabe im Jahre 1990) hinterließ einen
bleibenden Eindruck. Die Titelseite fragte: "Hat Genscher neue Ohren?" und etwas kleiner:
"Wo ist der Penis von Napoleon?". Nach dem Lesen wußte ich weder Genaueres über den Verbleib
von Napoleons bestem Stück, noch, ob Genscher seine Segelohren hat operieren lassen.

2. Ich verstehe einfach nicht, was das Volk an zu Guttenberg findet? Seine Arbeit kann eh
keiner der Befragten wirklich einschätzen, denn die dürfte doch weitgehend geheim sein.
Und sein Auftreten? Sein Auftreten erinnert an einen Schauspieler, der einen Schauspieler
spielt, der versucht einen Minister zu spielen - naßforsch und mit Valentino-Pomade im Haar.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
ab Die. 25.01.
22.45 Uhr
"Maischberger"
Geballte Fachkompetenz diskutiert tabulos das deutsche Schulsystem.
Ein Schuldirektor, bei dessen Anblick ich im Dunkeln vorsichtshalber
die Strassenseite wechseln würde, eine ganz, ganz blonde Blondine und
ein TV-Moderator, der nicht nur eine Motessori-Schule gründete, nein,
er unterrichtete auf einer 8-monatigen Weltreise sogar selber seine
Kinder. Wenn das mal nicht eine richtig gute Idee zum Nachmachen ist.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Die. 14.12.
22.45 Uhr
"Maischberger" Gast: Helmut Schmidt
Da fällt einem "Stillsitzen und zuhören!!!" leicht.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mo. 13.12.
22.45 Uhr
"Fernsehlieblinge"
Deutschland, deine Krimis - Eine Zeitreise
Zum Ende der Sendung fiel der Satz: "Das DDR-Fernsehen führte keine
neuen Formate für Kriminalserien ein. Die Verantwortlichen setzen
weiter auf den bewährten Polizeiruf 110".

Da hätte man vielleicht mal einen Jocker riskieren und jemanden anrufen sollen, der sich
damit auskennt, dann wäre man bestimmt noch auf "Der Staatsanwalt hat das Wort" gekommen.
So wäre der Eindruck vermieden worden, hier waren mal wieder nur Wessis am Werke gewesen.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 31.10.
20.15 Uhr
"Tatort"
In Krimis alter Schule hatten Ermittler kein Privatleben, geschweige
denn, kleine Kinder. Warum das sehr gut war, zeigte dieser Film.

Übrigens, daß Maria Furtwängler eine großartige Schauspielerin sei, wird genauso bewußt
gestreut, wie die Behauptung, Veronica Ferres sei eine Schönheit und Mittermeier lustig.
________________________________________________________________
WEITER
Alle Medien

"Stuttgart 21"
"Augsburger Puppenkiste" im Widerstandsrausch

Im aktuellen Deutschlandtrend sind 77% der bundesweit befragten Bürger gegen "Stuttgart 21".
Nun frage ich mich, woher nehmen die Omi aus Nisky, der Fischer aus Büsum und der Fleischer-
meister aus Passau die Kompetenz, über ein in mehr als 15 Jahren vorbereitetes Milliarden-
projekt zu entscheiden? Ich bin sehr dafür! Aber nicht, weil ich auch nur ansatzweise etwas
davon verstehe, sondern weil sich sowas wie Sittler, Jaenicke & Co. dafür zum Deppen machen.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
ab Die. 14.09.
20.15 Uhr
"Weissensee"
Warum soll ich mir von einer Westautorin erklären lassen, wie mein
Leben gewesen zu sein hat, wenn schon die Überschrift falsch ist?
________________________________________________________________
WEITER
N D R
Sa. 11.09.
22.15 Uhr
"Last Night of the Proms"
Fast alles war wie immer. Zweiter Samstag im September, NDR, 22 Uhr,
Kommentator Rolf S.-E., Royal Albert Hall, Orchester bunt geschmückt.
Doch der "Geheimtip" von früher will heute nicht mehr recht zünden.
Ein tschechischer Dirigent für das britischte aller britischen Musik-
ereignisse? Eine Sopranistin, die, anstatt einfach nur zu singen,über
die Beziehungen ihrer Arie zum Sieg über den Kommunismus reflektiert?
Keine "Fantasia on British Sea Songs", kein Cellist in Großaufnahme,
kein Wettstreit zwischen Publikum und Orchester? Dafür ein Chor für
das Guinnessbuch der Rekorde? Klingt irgendwie langweilig! Oder?
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mo. 30.08.
22.45 Uhr
"Beckmann" Gäste: Thilo Sarrazin u.a.
Polemik trifft Fakten! Als die "Polemik" merkte, dass sie trotz
Vorabsprache kläglich scheiterte, wurde sie unsachlich und frech.

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag löschen, nachdem mir klar wurde, wohin die Reise geht
und wie sehr man mich mal wieder verarschen will. Doch dann stellte ich fest, daß ich in
diesen zwei Sätzen die ganze Situation plus ihrer Folgen beschrieben hatte. Drum bleibt er!
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Mo.09.08.
20.15 Uhr
"Duell in der Nacht"
Krimiunterhaltung vom Allerfeinsten! Dank meiner altersbedingten
Vergesslichkeit war der Film für mich so spannend und faszinierend
wie bei seiner Erstausstrahlung. Er gehört zu den Filmen, bei denen
Bierholen, Pinkelpause oder Nickerchen an der falschen Stelle dazu
führen kann, dass man am Ende so gut wie nichts verstanden hat. ________________________________________________________________
WEITER
Alle Medien
Mi.30.06.2010
und danach
"Wahl zum Bundespräsidenten"
Was für eine gelungene Veranstaltung; Schwarz-Gelb ist verärgert,
Rot-Grün ist stinksauer und Gauck ist nicht Bundespräsident.
Mehr kann man von einer guten Inszenierung wirklich nicht erwarten. ________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Di.13.04.2010
22.15Uhr
"Neues aus der Anstalt"
So scharfzüngig-tabulos und geradeheraus offen, dass zu befürchten
ist, Majestät -oder wer auch immer- nehmen irgendwann einmal Anstoss.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Do. 15.10.
22.45 Uhr
"Harald-Schmidt-Show"
Damals, als Pocher in die Sendung kam, riefen alle Kritiker,
jetzt sei die Sendung kaputt; zotig, langweilig, einfallslos und
ohne Niveau. Aber siehe da, es klappt auch ohne Pocher.
________________________________________________________________
WEITER
Oktober 2009

Lettre International Heft 86
(17 Euro/Heft; im Abo 15 Euro/Heft; 256 Seiten)
Gerade in diesen Tagen vergeht kaum eine Stunde, in welcher nicht die
Stasi in einem Dokumentarfilm, in Zeitzeugenaussagen, in Spiel- und
Fernsehfilmen und in allen einschlägigen Diskussionsrunden, ja sogar
in mancher Kindersendung Demonstranten jagt, um ihnen ein Spruchband
zu entreißen, auf welchem zu lesen ist: "Freiheit ist immer die .....
________________________________________________________________
WEITER
Oktober 2009

Friedensnobelpreis / Nobelpreis für Literatur
?

In irgendeiner modrigen Gruft in Schweden ruht eine Handvoll stockkonservativer Greise
aus Zeiten des Kalten Krieges. Vor Auswahl der Kanidaten werden sie reanimiert, um noch
einmal die Auswahlkriterien verkünden zu können. Danach fallen sie wieder in einen tiefen,
tiefen Schlaf - bis zur nächsten Preisvergabe.
__________________________________________________________________________________________
WEITER
Sonntag 26.09.
"Bundestagswahl 2009"
Hat denn keiner der Wähler, die nicht aus Rache oder Dummheit ihr
Kreuz bei der F.D.P. gemacht haben, überlegt, WEN sie da wählen!?

Hier ein Link zum .......
Panoptikum des Grauens
________________________________________________________________
WEITER
O R B
Fr. 11.09.
22.00 Uhr
"Dickes B." Gast: Dieter Hallervorden
Den albernen Didi habe ich ernst genommen,
den "ernsten" Dieter finde ich albern.
Palim, Palim ... oder besser: Peng, Peng, Peng und Schuß auf U.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 30.08.
"Parteien zur Landtagswahl"
Nur Sieger die wissen wie's geht ... ich will wieder einen König!
________________________________________________________________
WEITER
R B B
Di. 24.03.
22.20 Uhr
"Thadeusz " Gast: Alice Schwarzer
Schlagartig fiel mir wieder ein, warum ich Klaus Löwitsch mochte.
________________________________________________________________
WEITER
Do. 5.3.2009
"Übergabe des Neuen Museums in Berlin"
... und nach der Wirtschaftskrise kommt auch noch Putz an die Wände.
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
So. 24.08.
14.00 Uhr
"Abschlußfeier zur
Olympiade Peking 2008"
Ich las, daß zwischen 500 bis 700 Mitarbeiter von ARD und ZDF nach
Peking gereist seien und ausgerechnet diese beiden Dorfdeppen dürfen
die Sendung kommentieren. Nach dem Maischbergergenörgel und der Art
der sonstigen Berichterstattung kann dies kein Zufall sein. Bei der
Aktuellen Kamera sorgte das rote Telefon für Linientreue, und heute?
________________________________________________________________
WEITER
Alle Medien
bis 24.08.
und danach
"Olympiade 2008"
Nachdem man kaum noch Athleten oder Offizielle fand, die bereit
waren zu nörgeln, einigte man sich auf:
Na gut,Olympische Spiele können sie organisieren,aber...
Eine angenehme Ausnahme war - und ich habe alle Sendungen gesehen -
das Duo Hartmann/Schmidt in der ARD. Spät abends, aber immerhin.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Fr. 08.08.
ab 13 Uhr
"Eröffnungsfeier zur Olympiade Peking 2008"
Heute musste ich immer mal wieder an meine Tante Mechthild denken. Offizierswitwe, rechthaberisch und ständig nörgelnd. Obwohl nie eingeladen, war sie doch, wann immer es in der Familie etwas zu feiern gab, anwesend. Sie hatte es sich zur Aufgabe gemacht, immer dann bissige und böswillige Bemerkungen zu machen, wenn eine Feier schön zu werden drohte. Danach lehnte sie sich zufrieden zurück und wartete auf die nächste Gelegenheit, allen die Stimmung zu vermiesen. Irgendwann hieß es mal, sie käme nun nie mehr. Wir fragten nicht warum, wir freuten uns einfach nur.

Bei "Zeit-online" las ich, Frau Maischberger betrachte die Aufgabe,
für die ARD die Eröffnungsfeier kommentieren zu dürfen als Höhepunkt
ihrer journalistischen Laufbahn. Wie sehr man sich doch irren kann!
________________________________________________________________
WEITER
Alle Medien
bis Do. 07.08.
"Olympiade Peking 2008"
Spiel(e)verderber an die Front, es gibt viel zu nörgeln ! ! !
... und alle, alle kamen.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Do. 24.07.
18.50 Uhr
"Obama in Berlin"
Entäuschter Kommentar einer jungen Zuschauerin:
"So'n Scheiß, ich dachte der singt!!!"
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Fr. 20.06.
00.00 Uhr
"Scheibenwischer"
Ich dachte immer, es würde ausreichen, Dummheit, Niveaulosigkeit
und Unverschämtheit zu ignorieren - doch jetzt weiß ich, man sollte
gelegentlich auch mal über das Verbieten einer Sendung nachdenken.
________________________________________________________________
WEITER
T-Online-Portal
vom
26.03.2008
"Mehrheit der Deutschen ist für Olympia-Boykott"
Grünen-MdB Kerstin Müller fordert von China ???, sonst würde man ???!
SPD-Politiker Johannes Pflug denkt eher an wirtschaftlichen Druck,
zum Beispiel durch das Aussetzen der Lieferung von Luxusgütern!!!
Man kann nur froh sein, dass kein Chinese je etwas von Müller oder
Pflug gehört hat, sonst käme man vielleicht noch auf ähnliche Ideen.
Der größte Teil dessen, was ich in den letzten Jahren gekauft habe,
ob T-Shirt, Fotoapperat oder Fernseher trug ganz klein den Aufdruck
"Made in China", und ... die Olympiade findet statt - auch ohne uns!
________________________________________________________________
WEITER
8. März 2008
Gedanken
zum Tag
"Internationaler Frauentag"
In der Presse las ich, Alice Schwarzer mag den Frauentag nicht -
und ich, ... ich mag Alice Schwarzer nicht !
________________________________________________________________
WEITER
.
Aus meinem
Erfahrungsschatz
"Bald nun ist W´zeit ..."
Ein Möbelhaus warb anläßlich eines runden Gründungsjubiläums, außer mit Geld-, Kuchen- und
Schokoladengeschenken, auch mit einem preiswerten Essen für den Gutscheininhaber und seine
Begleitung. Man wollte seinen Kunden offensichtlich etwas Gutes tuen. Doch bei dem Essen
handelte es sich dummerweise um eine Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen. Wenn ER jetzt nach
dem ersten Bissen den fragenden Blick seiner Frau übersieht und nicht sofort und unaufgefor-
dert erklärt, daß die Klöße matschig, der Rotkohl fade, das Fleisch zäh und die Gans sowieso
nicht zu vergleichen sei, mit ... usw...usw..., dann hat er vermutlich ein sehr, sehr großes
Problem. Nicht nur, daß er Gefahr läuft, am 1. Feiertag mit einer Leberwurststulle unterm
Tannenbaum zu sitzen, während andere ihre Gans verspeisen; auch die Zeit davor und danach,
vielleicht sogar bis hinein in das Neue Jahr, wird nicht einfach sein. Deshalb empfehle ich,
schon beim ersten Blickkontakt mit Gans und Klößen, zu nörgeln, was immer einem dazu ein-
fällt. Gullasch, Schnitzel oder Sauerbraten sind in dieser Hinsicht kein Thema, doch bei
einer Gans mit Klößen versteht eine gute Hausfrau keinen Spaß - und wenn´s noch so schmeckt.
Guten Appetit und Frohe Weinacht(sgans) !
________________________________________________________________
WEITER
9. Nov. 2007
Gedanken
zum Tage
"Benzinpreis bei 1,50 Euro"
Meinen Trabi betankte ich einstmals für 1,55 Mark(Ost)/Liter. Ein
Wessi zahlte dafür bei einem Kurs von 1:4,5 ca. 34 Pfennige (West).
Dann kam der 9.Nov.´89 und der Preis stieg auf >1,55 Mark (West).
Heute, am 9. Nov.´07, kostet der Liter 1,48 Euro. Dafür hätte ich
zwar 13,32 Mark(Ost) hinblättern müssen, bekäme andererseits aber
für 17 Cent 1 Liter Gemisch für meinen Trabi. Irgendwie verwirrend!
________________________________________________________________
WEITER
ARD / ZDF

>17.10.
"Streik der Lokführer"
Schnellumfragen ergeben eine wachsende Streikzustimmung beim Volk.
Kommentare rügen die starre Haltung der Arbeitgeber. Reportagen
loben den gelassenen Umgang der Bahnkunden mit den Streikfolgen.
WER hat WELCHES politische Interesse an der Streikfortsetzung und
WIE gelingt es ihm dafür die öff.-rechtl. Medien einzuspannen????
________________________________________________________________
WEITER

"Streik der Lokführer"
Dereinst werden Mütter ihre Kinder, wenn diese denn durch Raffgier
und fehlende Solidarität unangenehm auffallen, mit den Worten tadeln:
Aber Kindchen, du willst doch wohl kein Lokführer werden, oder doch?
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Di. 09.10.
22.45 Uhr
"Kerner" Gast: u.a. Eva Herman
Ein Inquisitor, zweieinhalb Claqueure, ein strohblondes Opfer und
eine wohldurchdachte Inszenierung brachten die erhoffte Traumquote.
Als Abschluss gab´s noch ein paar belanglose Scherzchen.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mo. 08.10.
22.45 Uhr
"Beckmann" Gast: Joschka Fischer
Es ist schon ganz grosse Kunst, 75 Minuten lang nichts Interessantes,
geschweige denn, etwas Neues zu erzählen und trotzdem den Eindruck zu
erwecken, sehr, sehr, sehr wichtig (gewesen) zu sein.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 30.09.
20.15 Uhr
"Die Frau vom Check ..."
Hierzu kann ich nichts sagen, denn Agitprop-Müll kommt bei mir nicht
mehr in die Röhre. Mein Bedarf an Dramen, bei denen ich schon nach
dem Vorspann weiss, was der "Dichter" uns damit sagen will, ist aus
früheren Zeiten nachhaltig und bleibend gedeckt.
________________________________________________________________
WEITER
N D R
Fr. 28.09.
22.00 Uhr
"3nach9"
Eigentlich wollte ich mich darüber lustig machen, dass niemand im
modernsten Studio Europas die Tonprobleme in den Griff bekam; doch
dann fiel Herr Cohn-Bendit verbal über Frau Krohne-Schmalz her, und
ich fragte mich: WAS wählt SOWAS in ein Parlament? Allerdings hätte Frau K..
auch wissen müssen: Herr Putin ist ausschliesslich BÄÄH und PFUIH !!!
_____________________________________________________________________
WEITER
ARD / ZDF
ab Mi. 18.07.
"TdF - Live - Ende"
Entweder man war krankhaft naiv oder gehoerte zu den Dümmsten seiner
(Journalisten-) Zunft, um nicht wenigstens zu ahnen, dass man nicht
3.500 km, quasi am Stueck, auf dem Rad zuruecklegt, dabei Steigungen
überwindet,die man seinem Auto nicht zumutet,ohne etwas nachgeholfen
zu haben - und Sat1 versaut dieses so wunderschön statuierte Exempel.
________________________________________________________________
WEITER
ARD / ZDF
ab Sa. 07.07.
ca. 17.00 Uhr
"Tour de France 2007"
Die Tour ist knapp 4 Tage alt und man kann beruhigt feststellen,dass
sich, ausser in Deutschland, niemand den Spass hat verderben lassen.
Die redaktionell orientierte, besserwisserisch Entrüstung heuchelnde
Kommentierung der oeffentlich-rechtlichen Sender hat prima gewirkt -
ich bin dann mal weg, ...... bei Eurosport!!!
________________________________________________________________
WEITER
ARD / ZDF
Do. 19.04.2007
ab 22.15 Uhr
"Scheibenwischer / Kerner"
Man will es einfach nicht wahrhaben, ...und der Herr Hildebrandt war
doch früher immer so nett ..., aber der Scheibenwischer wischt nicht,
er verschmiert nur noch, und das auch noch wenig unterhaltsam und mit
völlig ungeeigneten Mitteln. Also wich ich auf Kerner aus. Vom Regen
in die Traufe zu kommen wäre noch geprahlt. Der Papst, Oscar von D.,
Stasi, DDR-Diktatur incl. Folter und Zecken - und das ganze mit viel,
viel (eingeübter) Betroffenheit bei Moderator, Gästen und Publikum.
Kerner ist schon so eine Art Magazinsendung des ZDF, bloss warum denn
immer öfter im Stile eines überwunden geglaubten Herrn Löwenthal??? ________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Di.20.03.2007
22.15Uhr
"Neues aus der Anstalt"
Ob es dem ZDF gelingt, mit solch einer Sendung verstärkt junges
Publikum anzusprechen, weiß ich nicht - aber intelligentes allemal.
________________________________________________________________
WEITER
S a t 1
19./20.03.2007
20.15 Uhr
"... Schatz von Troja"
Den 1.Teil habe ich mir ganzlängig angetan - den 2. nur 30 Minuten.
Die Antwort darauf, warum man versuchte, mit "love, crime and action"
ein eher sperriges Thema an den (Bildzeitungs-)Mann zu bringen, gaben
ein "Making-off" und ein Spiegel-TV-Spezial nach Sendung des 1.Teils:
So viel deutscher Einsatz in fremdem Dreck und ein Gold-Geschenk dem
Deutschen Volk auf Ewig ..... und wo kann man den Schatz heute sehen?
In Moskau - wenn das kein schreiendes Unrecht ist !?
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Do. 03.03.2007
23.10 Uhr
"Kerner"
Herr Kerner hat keine Mühe gescheut, um mal wieder seiner Rolle
als selbsternannter DDR-Diktatur - Aufarbeiter gerecht zu werden.
Ein Sahnehäubchen Revanchismus plus Guido-Knoppscher "Geschichte-
leicht-gemacht" gab´s gratis obendrauf.

________________________________________________________________
WEITER
N D R
Di. 22.08.
23.30 Uhr
"Ina´s Norden (3/5)"
Fazit der bisherigen drei, von insgesamt fünf Folgen war, dass man
nicht unbedingt ein Fan des Nordens sein mußte, um sich bei dieser
Sendung, dank der Moderatorin, gut unterhalten gefühlt zu haben.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 13.08.
23.30 Uhr
"Brecht-Gala:
Ungeheuer oben!"
Erkenntnis: Mit was für einer abgrundtiefen Fernsehscheisse schlägt
man doch ansonsten und im allgemeinen seine (Lebens-) Zeit tot!

Um unbedarft voreilige oder vorsätzlich böswillge Fehlinterpretationen zu vermeiden: ICH FAND'S TOLL! _____________________________________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Sa. 05.08.
20.15 Uhr
"André Rieu-Die große Nacht"
Die Musik kann man ja mögen, oder auch nicht - sie über eine Länge
von fast drei Stunden zu ertragen, das wird schon problematisch -
die Schmerzgrenze ist aber dann weit überschritten, wenn man dem
allgemeinen Trend folgend, das ganze Spektakel durchgängig mit
Klamauk auf Kindergeburtstagsniveau garniert hat.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Mi. 26.07.
20.15 Uhr
"Le nozze di Figaro"
Um sich nicht vom, einem Ohnsorg-Klassiker nachempfundenen Bühnenbild
und weiterer skurriler Regieeingebungen irritieren zu lassen, empfahl
es sich, das Bild weg und den Ton laut zu stellen - allerdings auch
nicht zu laut, denn dann konnten die periodischen Tonstörungen zur
Unbrauchbarmachung von Mitschnitten doch ziemlich nerven.
________________________________________________________________
WEITER
N D R
Fr. 02.06.
22.00 Uhr
"3 nach 9"
Ein voreingenommen-unwissendes Publikum, eine redaktionell-orientiert
lobhudelnde Moderatorin, ein sehr tapfer, aber auf verlorenem Posten
streitender Herr Hübchen und ein Regisseur, der immer noch glaubt,
Preise für "Das Leben der Anderen" bekommen zu haben, weil sein Film
ein Kunstwerk ist.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Fr. 12.05.
21.45 Uhr
"Der Deutsche Filmpreis ´06"
Sieben LOLA´s für einen Film, zu dessen Premiere Frau Birthler und
Herr Gauck über den roten Teppich schritten und in welchem mir ein
unbedarfter, westdeutscher Aristokratenspross mein ostdeutsches
Leben erklärt!!?? Armes (Ost- ?/ West- ?/ Ganz- ?) Deutschland !!!!
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Fr. 07.04.
22.20 Uhr
"Eine grosse Nachtmusik"
Nach der Zimmer-frei-Standardzote und einem rhythmisch klatschendem
Publikum hatte sich wieder mal eine Sendung für mich und hoffentlich
alsbald auch für Herrn Alsmann erledigt. Das wär' dann seine Dritte.
Ohne Moderator und Publikum hätte es richtig schön werden können.
________________________________________________________________
WEITER
3 s a t
So. 02.04.
20.15 Uhr
"alles muss raus"
So soll politisch pointierte und doch kurzweilige Unterhaltung sein.
Hoffentlich haben's die "Scheibenwischer"-Verantwortlichen gesehen!
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Sa. 11.03.
00.10 Uhr
"Blond am Freitag"
Nach Ende der Sendung wurden vermutlich an Publikum und Mitwirkende
(ausser an Frau Nick) mehrfarbige Glanzbildchen der Bundeskanzlerin
verteilt: Frau M. beim Beutelschleppen aus der Kaufhalle kommend,
Frau M. beim Waschen, Putzen und Kochen, Frau M. beim Regieren usw.
Wer (sie nicht) alle beisammen hat, kann dann beim Bundeskanzleramt,
Abt. Agitprop, einen Hardcover-Sammelband zum Einkleben bestellen.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Sa. 18.02.
14.03 Uhr
"persönlich: Heiner Lauterbach"
Der Autor über sein Werk "Nichts ausgelassen":
Ich hab` das ja ursprünglich mit dem Gedanken angefangen, das meinen
Kindern zu überliefern und deren Kindern und meinen Urenkeln . . .
Na denn, viel Spass ihr lieben Kleinen!!!
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
So. 12.02.
22.40 Uhr
"Olympia mit Waldi & Harry"
Wer weder Originalität noch Witz erwartet hatte, der wurde kaum enttäuscht, erst "Katharina" Witt entlockte dem Altherrenduo für
10 Minuten das, was man sich für 60 Minuten gewünscht hätte.
________________________________________________________________
WEITER
Z D F
Sa. 04.02.
20.15 Uhr
"Wilsberg: Callgirl"
Toll.
________________________________________________________________
WEITER
Das Erste
Do. 19.01.
22.55 Uhr
"Scheibenwischer"
Als "politisches Kabarett" war die Sendung eine undifferenziert
und ausschliesslich nach Beifall heischende, dümmlich-blöd vereinfachende, unteres politisches Stammtischniveau bedienende, standpunktlos-dreckschleudernde Zumutung, in welcher lediglich
Georg Schramm noch zu ertragen war.
________________________________________________________________
WEITER